Appell zum regelmäßigen Nierencheck bei Diabetes

NEU-ISENBURG (eb). DiabetesDE hat an Ärzte appelliert, die Nierenfunktion ihrer Patienten regelmäßig zu überprüfen.

Veröffentlicht:

Nach Angaben der Organisation entwickeln 40 bis 50 Prozent aller Diabetiker im Verlauf ihrer Krankheit eine diabetische Nephropathie. Betroffene sollten frühzeitig zum Nephrologen überwiesen werden.

Eine angemessene Therapie kann den Verlauf der Nierenerkrankung bremsen. Dazu wird eine optimierte Einstellung von Blutzucker, Blutfetten und Blutdruck empfohlen.

Als Zielwert für den Blutdruck gilt 130/80 mmHg. Zudem sollten Menschen mit Diabetes bei ihrer Ernährung die Salz- und Eiweißzufuhr einschränken. Auch Rauchen sollte unterbleiben, weil es Nierenkrankheiten begünstigt.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Diabetes-Therapie

Der ewige Kampf zwischen Humaninsulinen und Insulinanaloga

Studienüberblick

Vorteile der Loop-Systeme in der Diabetesbehandlung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kritische Versorgungslage

Patienten mit Depressionen: Was Hausärzte tun können

Lesetipps
 Dr. Günther Egidi (links) und Dr. Bernardo Mertes (rechts)

© Michaela Illian

Diabetes-Therapie

Der ewige Kampf zwischen Humaninsulinen und Insulinanaloga

eine ältere Dame sitzt einer Ärztin gegenüber.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Umfrage aus Deutschland

Wie Hausärzte mit der Anfrage nach Suizidassistenz umgehen