EU-Parlament fordert Aktionsplan Diabetes

STRASSBURG (taf). Vorbeugende diagnostische und pädagogische Maßnahmen sollen die Volkskrankheit Diabetes in der EU stoppen. Das sieht ein Aktionsplan vor, der vom EU-Parlament in dieser Woche verabschiedet wurde.

Veröffentlicht:

Das EP fordert, über die bisherigen nationalen Kampagnen im Kampf gegen Diabetes hinaus, eine konzertierte europäische Strategie.

In vielen EU-Mitgliedstaaten existieren bisher keinerlei Diabetes-Vorsorgeprogramme. "Hier besteht EU-weit ein erheblicher Nachholbedarf", erklärt der CDU-Europaabgeordnete und Kinderarzt Peter Liese.

So verlangen die EU-Parlamentarier im neuen EU-Foschungsprogramm "Horizont 2020" für den Zeitraum von 2014 bis 2020 eine kontinuierliche Finanzierung der Diabetes-Forschung.

Stärkere Forschungsanreize bieten

Die EU-Kommission wird angehalten ,,einen Entwurf für standardisierte Kriterien und Methoden zur Datenerfassung von Diabetes-Erkrankungen Typ-1 und Typ-2 vorzulegen". So sollten auch bei der Arzneimittelforschung im Rahmen des EU-Forschungsprojektes Innovative Medizinentwicklung (IMI) stärkere Forschungsanreize geboten werden.

Die EU-Kommission und die forschende Arzneimittelindustrie Europas sollen hierfür insgesamt jeweils 1,5 Milliarden Euro aufwenden.

Der Erkrankung an Typ-2-Diabetes könne vorgebeugt werden. Richtlinien, die Konsum- und Essgewohnheiten und Umwelteinflüsse betreffen, sollten nach Ansicht des EP bei der Reduzierung von Risikofaktoren wie Übergewicht künftig stärker zur Anwendung kommen.

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps
Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?