Fördert weißer Reis Diabetes?

BOSTON (ob). Reis ist ein gesundes Nahrungsmittel -, wenn er als ungeschälter, vitamin- und mineralstoffreicher Vollkornreis auf den Tisch kommt. Der regelmäßige Verzehr von weißem Reis scheint dagegen das Risiko, an Typ-2-Diabetes zu erkranken, in Abhängigkeit von der konsumierten Reismenge zu erhöhen.

Veröffentlicht:

Auf diesen Zusammenhang stießen Ernährungsmediziner um Dr. Qi Sun von der Harvard School of Public Health bei ihrer Analyse von Daten aus vier großen epidemiologischen Studien. an denen insgesamt rund 350.000 Menschen teilgenommen hatten (BMJ 2012, online 15. März).

Von diesen Untersuchungen sind zwei in Asien (China und Japan) und weitere zwei in den USA und Australien durchgeführt worden.

Im Beobachtungszeitraum, der zwischen vier und 22 Jahre betrug, wurde bei knapp 13 300 Teilnehmern ein neu aufgetretener Typ-2-Diabetes diagnostiziert.

Keine Bedenken bei Europaern

Die Untersucher stellten fest, dass jede täglich zusätzlich verzehrte "Portion" Reis (158 g gekochter weißer Reis) mit einer relativen Zunahme des Diabetesrisikos um 11 Prozent assoziiert war.

Von praktischer Bedeutung ist diese Erkenntnis aber wohl primär für Asiaten, deren Reisverzehr den der Europäer um ein Vielfaches übertrifft.

Dagegen bestünden gegen die etwa in Europa üblicherweise verzehrten geringen Mengen keine Bedenken, so die beruhigende Auskunft der Studienautoren.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung