Typ-1-Diabetiker werden im Selbstmanagement geschult

BERLIN (ho). PRIMAS heißt ein neues Schulungs- und Behandlungsprogramm für Erwachsene mit Typ-1-Diabetes. Schwerpunkt ist der eigenverantwortliche Umgang mit der Krankheit, hieß es bei einer Pressekonferenz von Berlin-Chemie in Berlin.

Veröffentlicht:

In zwölf ambulanten PRIMAS-Kurseinheiten à 90 Minuten wird dabei in kleinen Gruppen das Selbstmanagement vermittelt: Wie gehe ich in verschiedenen Lebenssituationen mit der Krankheit um, wie beuge ich Komplikationen vor? Das beginnt bei der Ernährung und Insulindosierung und geht hin bis zu Therapiemotivation, Sport und Partnerschaft.

Besonders bei Diabetes hängt der Erfolg der Behandlung entscheidend davon ab, wie gut ein Betroffener das Selbstmanagement beherrscht. Typ-1-Diabetiker messen in der Regel mehrmals täglich den Blutzucker und treffen mit den Werten Therapie- und Alltagsentscheidungen.

Sie organisieren zum Beispiel, ob und wie viel Sport sie treiben können, ob sie essen sollten oder wie viel Insulin sie für die nächste Mahlzeit brauchen.

Bei der Schulung lernen die Patienten auch viel von anderen in der Gruppe. Deren Erfahrungen bieten oft wertvolle Tipps für das eigene Leben.

Entwickelt wurde das Programm vom Forschungsinstitut der Diabetes-Akademie Bad Mergentheim (FIDAM) und dem Unternehmen Berlin-Chemie.

www.diabetes-schulungsprogramme.de, PRIMAS in Suchmaske!

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Gesamtmortalität reduziert

Semaglutid und Tirzepatid könnten HFpEF-Patienten helfen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fall-Kontroll-Studie mit 7.000 Personen

RSV-Impfung: Eine Dosis schützt Ältere über zwei Saisons

Lesetipps
Eine Mutter und ihre Tochter im Gespräch mit einer Ärztin.

© Flashizzle / peopleimages.com / stock.adobe.com

Kinder- und Jugend-Onkologie

Sollten junge Krebspatienten über die Prognose informiert werden?

Abbildung des menschlichen Herzes

© ckybe / Generated with AI / stock.adobe.com

Abseits der „vier Säulen“

DIGIT-HF-Studie: Digitoxin von klinischem Nutzen bei Herzinsuffizienz