Therapieansatz

Ingwer-Extrakt senkt Blutzucker

Ingwer kann möglicherweise einen erhöhten Blutzucker senken. Der Wurzelextrakt unterstützt die Glukoseaufnahme in die Muskelzellen. Als Therapienansatz könnte das für Patienten mit Diabetes Typ 2 interessant werden.

Veröffentlicht:
Eine Wurzel mit besonderen Qualitäten. Zumindest experimentell beeinflusst Ingwer den Blutzucker positiv.

Eine Wurzel mit besonderen Qualitäten. Zumindest experimentell beeinflusst Ingwer den Blutzucker positiv.

© pandore / fotolia.com

SYDNEY (eis). Ingwer kann möglicherweise einen erhöhten Blutzucker senken, berichten Forscher der University of Sydney (Planta Medica 2012; online 24. Juli). Ein Team um Professor Basil Roufogalis fand in Experimenten mit Zellkulturen heraus, dass aus Ingwer gewonnene Extrakte die Aufnahme von Glukose in Muskelzellen unabhängig von einer Insulingabe unterstützen.

"Verantwortlich für die erhöhte Glukose-Aufnahmefähigkeit sind sogenannte Gingerole, die größte Gruppe phenolischer Substanzen der Ingwerwurzel", wird der Experte für pharmazeutische Chemie in einer Mitteilung des Australisch-Neuseeländischen Hochschulverbunds zitiert.

Die Forscher haben für ihre Experimente Ingwerwurzeln aus Australien genutzt, die einen sehr hohen Anteil an Gingerolen - vor allem 6- und 8-Gingerole - haben.

Bei Typ-2-Diabetes ist die Gkukose-Aufnahmefähigkeit der Skelettmuskulatur aufgrund einer gestörten Insulin-Signalübertragung reduziert.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Grenzwerte zum 1. Juli heruntergesetzt

Wer diese Ausnahmeziffern kennt, rettet seinen Laborbonus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!