DDZ

"Zahl der Diabetiker steigt stärker als vermutet"

DÜSSELDORF (eb). Die Zahl der Diabetes-Patienten wird allein bei den 55- bis 74-Jährigen bis 2030 um mehr als 1,5 Millionen Betroffene auf insgesamt 3,9 Millionen ansteigen.

Veröffentlicht:

Das hat das Institut für Biometrie und Epidemiologie des Deutschen Diabetes-Zentrums (DDZ) berechnet (Eur J Epidemiol 2012; online 9. August).

Fast eine Million der zusätzlichen Diabetiker sind Männer, gut 0,5 Millionen Frauen. Würden 50 Prozent der Menschen mit Prä-Diabetes (grenzwertig erhöhte Blutzuckerwerte) erfolgreich an Maßnahmen mit verbesserter Ernährung und Bewegung teilnehmen (wie im Finnischen Diabetes-Präventionsprogramm) ließe sich der starke Anstieg bremsen, berichtet das DDZ.

Von den prognostizierten Zuwächsen ließen sich so 210.000 Diabetes-Erkrankungen bei Männern und 160.000 bei Frauen vermeiden.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Tag der Patientensicherheit

Von Fehlern anderer lernen: Wie Praxisteams ihre Sicherheitskultur stärken

Lesetipps