DDZ

"Zahl der Diabetiker steigt stärker als vermutet"

DÜSSELDORF (eb). Die Zahl der Diabetes-Patienten wird allein bei den 55- bis 74-Jährigen bis 2030 um mehr als 1,5 Millionen Betroffene auf insgesamt 3,9 Millionen ansteigen.

Veröffentlicht:

Das hat das Institut für Biometrie und Epidemiologie des Deutschen Diabetes-Zentrums (DDZ) berechnet (Eur J Epidemiol 2012; online 9. August).

Fast eine Million der zusätzlichen Diabetiker sind Männer, gut 0,5 Millionen Frauen. Würden 50 Prozent der Menschen mit Prä-Diabetes (grenzwertig erhöhte Blutzuckerwerte) erfolgreich an Maßnahmen mit verbesserter Ernährung und Bewegung teilnehmen (wie im Finnischen Diabetes-Präventionsprogramm) ließe sich der starke Anstieg bremsen, berichtet das DDZ.

Von den prognostizierten Zuwächsen ließen sich so 210.000 Diabetes-Erkrankungen bei Männern und 160.000 bei Frauen vermeiden.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Kommentar zu GLP-1-Agonisten

Semaglutid: Zweifel an Lifestyle-Einstufung

Interview

Kinder mit Adipositas: Ist eine Therapie mit Liraglutid sinnvoll?

Stoffwechselerkrankungen

Was Diabetes mit der Schilddrüse zu tun hat

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Symptome und strukturelle Veränderungen

Forscher stellen neues COPD-Diagnoseschema vor

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung