Förderpreis 

Der SilverStar - Aktiv für ältere Patienten

Dass ein erfülltes Leben auch für ältere Menschen mit Diabetes möglich bleibt, ist das Ziel des SilverStar - dem Förderpreis von Berlin-Chemie.

Veröffentlicht:

BERLIN. Der SilverStar ist ein Preis, mit dem Berlin-Chemie Projekte oder Initiativen fördert, die zu einer besseren Versorgung älterer Menschen mit Diabetes beitragen.

Getreu dem Motto "Aktiv für ältere Patienten" kann sich jeder um den SilverStar bewerben - ob Gesundheitsprofis oder engagierte Angehörige, Freunde oder selbst Betroffene: Gesucht werden kreative Ideen, die älteren Menschen mit Diabetes den Umgang mit ihrer Erkrankung erleichtern, heißt es auf der Website zum SilverStar.

Der SilverStar steht symbolisch für die Generation der "Silberhaarigen", das heißt für ältere Menschen mit Diabetes. Sie sind die Stars, sie sollen im Mittelpunkt stehen. Diabetes kann für viele ältere Menschen zum Problem werden.

Der SilverStar will zeigen, dass es sich lohnt, den Kopf nicht in den Sand zu stecken. Wer aktiv bleibt und positiv denkt, kann viel erreichen.

Das gilt nicht nur für die Betroffenen selbst, sondern auch für die Menschen im sozialen Umfeld, die sich aktiv für ältere Menschen mit Diabetes einsetzen. Dieses Engagement will der SilverStar würdigen und fördern.

Die geriatrische Diabetestherapie wird weiter an Bedeutung gewinnen und zu einer der größten Herausforderungen in der medizinischen Versorgung werden. Bereits jetzt unterstützt das Unternehmen viele Projekte in den Bereichen Diabetes und Altersmedizin.

Mit dem SilverStar, der 2013 zum dritten Mal verliehen wird, setzt das Unternehmen ein weiteres Zeichen und fördert mit einer Gesamtsumme von 25.000 Euro Projekte, die zu einer Verbesserung der Versorgung älterer Menschen mit Diabetes beitragen. (eb)

Mehr Infos und Bewerbungen unter: www.silverstar-preis.de

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Komplikationen beachten

Wenn Adipositas und Fettleber auf Auge und Lunge schlagen

Das könnte Sie auch interessieren
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Portraits: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Die Schilddrüse tickt in jedem Lebensalter anders

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
Abb. 1: Studie DECLARE-TIMI 58: primärer Endpunkt „kardiovaskulärer Tod oder Hospitalisierung wegen Herzinsuffizienz“ in der Gesamtkohorte

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [4]

Diabetes mellitus Typ 2

Diabetes mellitus Typ 2 Präventiv statt reaktiv: Bei Typ-2-Diabetes mit Risikokonstellation Folgeerkrankungen verhindern

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

5 Kriterien der Charité

ME/CFS-Diagnose: So gehen Sie in der Hausarztpraxis vor

Erfolgreiche Teamarbeit

HÄPPI: So gelingt die Delegation in Hausarztpraxen

Lesetipps
Mit einer eher seltenen Diagnose wurde ein Mann in die Notaufnahme eingeliefert. Die Ursache der Hypoglykämie kam erst durch einen Ultraschall ans Licht.

© Sameer / stock.adobe.com

Kasuistik

Hypoglykämie mit ungewöhnlicher Ursache