USA

Immer mehr Diabetes bei Kindern

In den USA ist die Inzidenz von Typ-2-Diabetes bei Kindern und Jugendlichen binnen acht Jahren um 31 Prozent angestiegen.

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Rate von Diabetes steigt bei Zehn- bis 19-Jährigen in den USA deutlich an, wie eine aktuelle Langzeitanalyse belegt: Danach gab es 2001 in dieser Altersgruppe 1,48 Neuerkrankungen an Typ-1-Diabetes pro 1000 und 2009 bereits 1,93 pro 1000 (JAMA 2014; 311: 1778-1786).

Aber auch der früher als Alterszucker bezeichnete Typ-2-Diabetes nimmt dort nach der Analyse zu: von 0,34 pro 1000 (2001) auf 0,46 pro 1000 (2009).

"Bewegungsmangel und Fehlernährung führen dazu, dass immer mehr Kinder fettleibig sind - und damit Gefahr laufen, an Typ-2-Diabetes zu erkranken", erläutert Professor Thomas Danne in einer Mitteilung von diabetesDE.

Hierzulande ist Typ-2-Diabetes bei Kindern viel seltener. "Die Zahl könnte jedoch drastisch steigen, wenn sich die Trends in die gleiche Richtung entwickeln wie in den USA", so Danne.

Um dem vorzubeugen, ist Prävention schon in Kindergarten und Schule notwendig. Die Diabetes-Organisation schlägt dort täglich eine Stunde Sport vor und kostenlose Wasserspender, um den Konsum zuckerhaltiger Softdrinks zu verringern. (eis)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Diabetes-Therapie

Der ewige Kampf zwischen Humaninsulinen und Insulinanaloga

Studienüberblick

Vorteile der Loop-Systeme in der Diabetesbehandlung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Wie spricht man Patienten am besten auf Depressionen an?

Kritik bleibt bestehen

So nutzt ein Kinderarzt die ePA

Umfrage aus Deutschland

Wie Hausärzte mit der Anfrage nach Suizidassistenz umgehen

Lesetipps
 Dr. Günther Egidi (links) und Dr. Bernardo Mertes (rechts)

© Michaela Illian

Diabetes-Therapie

Der ewige Kampf zwischen Humaninsulinen und Insulinanaloga

eine ältere Dame sitzt einer Ärztin gegenüber.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Umfrage aus Deutschland

Wie Hausärzte mit der Anfrage nach Suizidassistenz umgehen