Typ-1-Diabetes

Antikörper heilten zuckerkranke Ratten

Veröffentlicht:

HANNOVER. Lässt sich Typ-1-Diabetes mit einer Antikörper-Kombination aus Anti-TNF-Alpha und Anti-TCR heilen?

Forscher vom Institut für Klinische Biochemie der Medizinischen Hochschule Hannover haben hierzu jetzt vielversprechende Experimente im Tiermodell von Typ-1-Diabetes vorgestellt (Diabetes 2015; 64: 2880).

Sogenannte IDDM-Ratten bekamen die Kombination kurz nach Erkrankungsbeginn an fünf aufeinanderfolgenden Tagen.

Ergebnis: Bei den Tieren normalisierte sich der Blutzuckerspiegel wieder und blieb dann über die Beobachtungsdauer von sechzig Tagen stabil, berichtet die Deutsche Diabetes Gesellschaft in einer Mitteilung.

Darüber hinaus sei die Zerstörung der insulinproduzierenden Betazellen gestoppt worden, wie Pankreas-Untersuchungen nach zwei Monaten ergeben hätten. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Studienüberblick

Vorteile der Loop-Systeme in der Diabetesbehandlung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kritische Versorgungslage

Patienten mit Depressionen: Was Hausärzte tun können

Lesetipps
 Dr. Günther Egidi (links) und Dr. Bernardo Mertes (rechts)

© Michaela Illian

Diabetes-Therapie

Der ewige Kampf zwischen Humaninsulinen und Insulinanaloga

eine ältere Dame sitzt einer Ärztin gegenüber.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Umfrage aus Deutschland

Wie Hausärzte mit der Anfrage nach Suizidassistenz umgehen