BZ-Selbstmessung

Nutzen bei Typ-2-Diabetes unterschätzt?

Bei Typ-2-Diabetes ohne Insulintherapie führen Blutzuckerselbstmessungen zu verbesserter Stoffwechselkontrolle, so eine Studie.

Veröffentlicht:

MACAU. Der Nutzen der Blutzuckerselbstmessung (BZSM) für nicht insulinpflichtige Typ-2-Diabetiker ist offenbar größer als bisher gedacht. Zu diesem Ergebnis kommt eine Metaanalyse chinesischer und britischer Forscher um Dr. Siu-wai Leung von der Universität Macau (BMJ Open 2016; 6: e010524).

Danach hilft die BZSM Typ-2-Diabetikern nicht nur kurz-, sondern auch längerfristig den HbA1c etwas besser zu kontrollieren. Allerdings bleibt die mittlere HbA1c-Reduktion unter der als klinisch relevant geltenden Schwelle zurück.

Für die Metaanalyse wurden 15 randomisiert kontrollierte Studien (RCT) mit 3383 Patienten ausgewertet. In der BZSM-Gruppe lag der HbA1c im Mittel um 0,33 Prozentpunkte niedriger als in der Kontrollgruppe ohne BZSM. Als klinisch relevant gelte allerdings erst ein Unterschied von 0,5 Prozentpunkten, so die Forscher.

BMI, Gesamtcholesterin und Taillenumfang waren ebenfalls reduziert. Keinen Einfluss hatte die BZSM dagegen auf Nüchternblutzucker, Blutdruck, HDL- und LDL-Cholesterin und Triglyzeride. Die zusätzliche HbA1c-Senkung durch die BZSM hielt binnen sechs und binnen zwölf Monaten an.

Eine klinisch signifikante Langzeitverbesserung ergab sich allerdings nur bei Patienten mit neu diagnostiziertem Diabetes und HbA1c-Werten unter 8 Prozent.

Nebenwirkungen der BZSM waren in sieben Studien erfasst worden. Dort hatten die BZSM-Patienten eine höhere Hypoglykämieinzidenz, in der Kontrollgruppe gab es aber eine höhere Rate an Hypoglykämie-Episoden pro Patient.

Die Qualität der Evidenz für die HbA1c-Senkung durch die BZSM wird als mittelgradig bewertet, mit einer deutlichen Heterogenität zwischen den einzelnen, teilweise kleinen Studien. (bs)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Studie DECLARE-TIMI 58: primärer Endpunkt „kardiovaskulärer Tod oder Hospitalisierung wegen Herzinsuffizienz“ in der Gesamtkohorte

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [4]

Diabetes mellitus Typ 2

Diabetes mellitus Typ 2 Präventiv statt reaktiv: Bei Typ-2-Diabetes mit Risikokonstellation Folgeerkrankungen verhindern

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Porträt: Dr. Jörg Sandmann | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Porträt: Dr. Jörg Sandmann | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Der hypogonadale Patient in der Hausarztpraxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Neues Wocheninsulin für Typ-2-Diabetes

© Springer Medizin Verlag

Neues Wocheninsulin für Typ-2-Diabetes

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novo Nordisk Pharma GmbH, Mainz
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Ein Mann greift sich an den Fuß.

© Jan-Otto / Getty Images / iStock

Therapievergleich

Akuter Gichtanfall: Am Ende machen alle Wirkstoffe ihren Job