Musiker leiden häufig unter spezifischen Dermatosen

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (Smi). Musiker leiden nicht nur oft unter typischen Haltungsschäden, sondern riskieren darüber hinaus auch spezielle Hautkrankheiten, wie ein Londoner Dermatologe in einer Studie jetzt herausgefunden hat ("BMC Dermatology" 4, 2004, 3).

Dr. Thilo Gambichler vom Oldchurch Hospital in Ost-London hat Daten mehrerer britischer Untersuchungen über Musiker-Krankheiten ausgewertet. Dabei fand er heraus, daß viele Geiger, Cellisten und Gitarristen, aber auch Flötisten, Trompeter und Saxophonspieler unter Kontaktallergien leiden.

Viele Saiten- und Blasinstrumente enthalten zum Beispiel Nickel, Harz oder chemische Substanzen, andere sind aus exotischen Hölzern gearbeitet, auf die manche allergisch reagieren. Gambichler spricht hier vom "Geigen-Hals" und der "Cellisten-Brust". Darüber hinaus gebe es die "Gitarristen-Brustwarze", eine Entzündung der Brustwarze durch Reibung, und das "Flötisten-Kinn". Auch Infektionen wie Herpes labialis seien unter Musikern, die ein Blasinstrument spielen, verbreitet.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Nicht-pharmakologische Intervention

Rosazea: Vagusnervstimulation womöglich bei Couperose wirksam

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Medikamenten Rezept auf dem Schreibtisch einer Arzt Praxis

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Langfinger unterwegs

KV Sachsen warnt vor Rezeptdiebstählen in Arztpraxen

Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet