Hautärzte erklären Schülern die Gefahren des Sonnenbads

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (ag). Mit einer bundesweiten Aufklärungskampagne wollen Hautärzte Grundschüler auf die Gefahren der Urlaubsbräune hinweisen. In einer auf sie zugeschnittenen Broschüre der Deutschen Krebshilfe werden die Sechs- bis Zehnjährigen darüber aufgeklärt, daß Sonnenbrände in der Kindheit das Risiko erhöhen, später an Hautkrebs zu erkranken.

Eine neue Studie zeigt, daß gerade junge Frauen das Bad in der Sonne übertreiben. Das "frei öl-Institut für Hautforschung" (Nürnberg) hatte 1050 Frauen ab 14 Jahren befragt. 36 Prozent gaben an, daß sie sich im Urlaub bis zu drei Stunden täglich sonnen, 14 Prozent muten sich das sogar bis zu sechs Stunden am Tag zu. Besonders hoch war hier der Anteil der unter 34jährigen Frauen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Weltweites systematisches Review

Viele Geflüchtete werden von Infektionen der Haut geplagt

Hidradenitis suppurativa

Wie Acne inversa erkannt und behandelt wird

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber

Lesetipps
Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025

Freuten sich über den zweiten Preis beim diesjährigen Springer Medizin Charity Award für ihr Projekt First Aid for All: Tyrese-Malik Neumann-Hamid (2.v.r) und Lea-Sophie Kartmann (M.). Auf der Bühne mit Moderatorin Ive Fehring, dem Vorsitzenden der Geschäftsführung von Springer Medizin, Fabian Kaufmann (2.v.r.) und Sponsor Kai Tobien, CEO bei Medperion (r.).

© Marc-Steffen Unger

2. Preis Charity Award 2025

Keine Ahnung von Reanimation? Studierende vermitteln Kompetenz