"Spenden Sie Schatten!"

NEU-ISENBURG (Smi). Heute starten die Deutsche Krebshilfe und die Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention eine neue Präventionskampagne, um Kinder vor ungeschützter Sonneneinstrahlung zu bewahren.

Veröffentlicht:

Bundesweit werden ab heute (bis 12. August) Plakate zu sehen sein, die einen Jungen zeigen, dessen Haut wie eine Jacke mit Reißverschluß aussieht. "Ihr Kind kann nicht aus seiner Haut", warnen die Initiatoren. Darunter heißt es: "Sonne verursacht Hautkrebs. Spenden Sie Schatten!"

Eine aktuelle Studie der Initiatoren ergab, daß sich die durch UV-Strahlung erworbenen Pigmentmale in der Kindheit alle vier Jahre verdoppeln können. "Mit der Anzahl der Pigmentmale steigt das individuelle Risiko für ein Malignes Melanom", so Eckhard Breitbart, zweiter Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention.

Auch das Robert-Koch-Institut warnt in seinem neuen Heft zur Gesundheitsberichterstattung vor Sonnenbränden im Kindesalter.

Das GBE-Heft 22 "Hautkrebs" kann kostenlos schriftlich angefordert werden beim RKI, Gesundheitsberichterstattung, Seestr. 10, 13353 Berlin, Fax 01888-7543513, E-Mail: gbe@rki.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung