BUCHTIP

Bücher, in denen sich alles rund um die Füße dreht

Veröffentlicht:

Die professionelle, medizinische Pflege der Füße - der gesunden zur Vorbeugung von Läsionen sowie bereits erkrankter zur Vermeidung von Komplikationen und zur Heilung - setzt genaue Kenntnisse der Anatomie von Knochen, Muskeln, Sehnen, Gefäßen, Nerven, Haut und Hautanhangsgebilden ebenso voraus wie des gesamten menschlichen Organismus. Ein großes traditionelles Fachgebiet also, das Dr. Norbert Scholz im "Lehrbuch und Bildatlas für die Podologie" mit diesem vor kurzem neu geschaffenen Berufsbild verbindet.

Der niedergelassene Facharzt für Allgemeinmedizin aus Krefeld gibt in der zweiten, aktualisierten Auflage seines Bandes einen umfassenden, fundierten, stets an der Praxis orientierten, reichlich bebilderten Überblick über die Fußlehre. Scholz beschreibt dabei ausführlich bewährte podologische Therapiefelder, etwa Wundbehandlung, subunguale Hämatome, Nagelpflege mit Handinstrumenten oder Arbeiten mit elektrischen Fußpflegegeräten, Vorgehen bei harter Haut, Hühneraugen, Rhagaden, Schweißfüßen, Fuß- und Zehendeformitäten.

Erweitert wurde der Band um Kapitel wie medizinische Fachausdrücke, Viruswarzen der Haut, diabetischer Fuß, Therapie bei eingewachsenen Fußnägeln, etwa mit verschiedenen Spangentechniken, Adressenlisten der Podologenschulen.

Hilfreich ist auch der jetzt in erster Auflage erschienene, von Scholz zusammengestellte Ergänzungsband "Prüfungsfragen für die Podologie", mit dem sich das erworbene Wissen gemäß den Ausbildungs- und Prüfungsverordnungen weiter vertiefen und ausbauen läßt.

Zusätzlich hält der Verlag Neuer Merkur aus München, der beide Bücher herausgegeben hat, noch dieses zum Thema bereit: die zwei Kompendien "Praktische Podologie". Band I befaßt sich, kompakt dargestellt, mit vielen farbigen Fotos illustriert, vor allem mit dem diabetischen Fuß, Band II unter anderem mit Hygiene und Hautschutz, Mykosen, Kinderfüßen, Fußpflege allgemein und Notfällen in der podologischen Praxis. Beide Nachschlagewerke komplettieren so die Infos "Rund um den Fuß". (hsr)

Norbert Scholz: Lehrbuch und Bildatlas für die Podologie; Verlag Neuer Merkur 2004; 2. Auflage, viele farbige Abb. und Tab., 630 Seiten, EUR 129,90, ISBN 3-937346-04-X;

Ergänzungsband: Prüfungsfragen für die Podologie; viele farbige Abb., 496 Seiten, EUR 49,90, ISBN 3-937346-05-8;

Praktische Podologie Band I und II; viele farbige Fotos und Abb., Band I: 120 Seiten, EUR 49,90, ISBN 3-937346-08-2; Band II: 174 Seiten, EUR 59,90, ISBN 3-937346-09-0

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Internationales Konsensus-Statement

VEXAS-Syndrom: Fünf Jahre Forschung trägt erste Früchte

Das könnte Sie auch interessieren
Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

© David Pereiras | iStock (Symboldbild mit Fotomodell)

Dermatomykosen

Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

© Irina Tiumentseva | iStock

Onychomykosen

Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Symptome, Ursachen und Therapie

© Evgeniya Markina | iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Trockene Augen

Symptome, Ursachen und Therapie

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Arzneimittelbasierte Wundsalben

© AndreyPopov | iStock

Optimale Wundheilung

Arzneimittelbasierte Wundsalben

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Erhöhtes Risiko für immunvermittelte Hautkrankheiten

© supawat bursuk | iStock

Übergewicht bei Kindern

Erhöhtes Risiko für immunvermittelte Hautkrankheiten

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Schematische Wirkprinzipien verschiedener immuntherapeutischer Ansätze beim Multiplen Myelom

© Johnson & Johnson

Therapie des Multiplen Myeloms

Ebnet die Präzisionsmedizin den Weg zur funktionellen Heilung dieser Neoplasie?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Janssen-Cilag GmbH, Neuss
Abb. 1: sPGA-Ansprechen über zwei Jahre

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [1]

Psoriasis-Therapie bei Kindern und Erwachsenen

PDE-4-Hemmer: erste orale Systemtherapie für Kinder − auch bei besonderen Manifestationen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Amgen GmbH, München
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

5 Kriterien der Charité

ME/CFS-Diagnose: So gehen Sie in der Hausarztpraxis vor

Neuer Verschlüsselungsalgorithmus in der TI

gematik verlängert Frist für Austausch der E-Arztausweise

Lesetipps
Vier mittelalte Frauen laufen gemeinsam über eine Wiese und lachen.

© Monkey Business / stock.adobe.com

Wechseljahre

5 Mythen rund um die Perimenopause: Eine Gynäkologin klärt auf

Eine Frau hält sich den schmerzenden Nacken fest

© Kay Abrahams / peopleimages.com / stock.adobe.com

Neue Therapieoptionen

Fibromyalgie: Was bringen Apps, TENS und Cannabis?