Infos über Schuppenflechte

Veröffentlicht:

BONN (eb.) Umfragen bei Patienten in Europa und den USA machen deutlich: Schuppenflechte belastete den Alltag der Betroffenen ähnlich stark wie Krebs, Rheuma oder Diabetes, hat die Deutsche Haut- und Allergiehilfe (DHA) erinnert.

Die Patienten litten bekanntermaßen nicht nur unter den körperlichen Symptomen, die Erkrankung nage vor allem am Selbstbewußtsein. In der Partnerschaft nehme der Körperkontakt ab, Sauna- oder Schwimmbadbesuche werden nicht mehr wahrgenommen.

Mit einer neuen Patientenbroschüre will die DHA über die Erkrankung und die Therapieoptionen informieren. Im Mittelpunkt steht die Immuntherapie bei schwerer Psoriasis.

Das kostenlose Heft "Immuntherapie" ist zu beziehen bei: DHA, Gotenstraße 164, 53175 Bonn.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Internationales Konsensus-Statement

VEXAS-Syndrom: Fünf Jahre Forschung trägt erste Früchte

Neue S3-Leitlinie veröffentlicht

Lichen sclerosus erkennen und leitliniengerecht therapieren

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

Lesetipps
Eine Kinderärztin hält im Rahmen einer Kinderimpfung gegen Meningokokken eine Spritze

© Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten

Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?