Neues Schema des RKI gegen Kopfläuse

BERLIN (eb). Ein neues Behandlungsschema gegen Kopfläuse hat das Robert-Koch-Institut (RKI) in Berlin herausgegeben. Die Therapie wird an den Lebenszyklus der Läuse angepasst.

Veröffentlicht:

Das RKI empfiehlt, ein Insektizid und nasses Auskämmen mit einem Läusekamm zu kombinieren. Das RKI schlägt vor, in vier Punkten nach Tagesplan vorzugehen:

  • Werden Kopfläuse festgestellt, sollten die Haare sofort mit einem Insektizid behandelt und anschließend mit einem Läusekamm nass ausgekämmt werden. Das tötet die Läuse und entfernt Nissen.
  • Fünf Tage später sollten die Haare erneut nass ausgekämmt werden. So werden nachgeschlüpfte Larven entfernt.
  • Am achten bis zehnten Tag rät das RKI, das Insektizid erneut anzuwenden und anschließend nass auszukämmen. Das tötet spät geschlüpfte Larven ab.
  • Am dreizehnten und siebzehnten Tag nach Ersttherapie wird erneutes nasses Auskämmen empfohlen. Dies dient der Kontrolle, ob die Therapie erfolgreich war.

Mehr Infos unter www.rki.de, den Begriff "Kopfläuse" in Schnellsuche eingeben.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

ELPO-Score

Dekubitusgefahr bei Operationen: Risikofaktor Rückenlage

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps