BUCHTIPP DES TAGES

Bei Ulcus cruris richtig behandeln

Veröffentlicht:

Eine an den Ursachen ausgerichtete Behandlung bei Ulcus cruris möchte Privatdozent Joachim Dissemond vom Universitätsklinikum Essen vermitteln. Sein Buch "Ulcus cruris - Genese, Diagnostik und Therapie" ist in der zweiten, vollständig überarbeiteten Auflage erschienen. In komprimierter Form stellt der Dermatologe Theorie und Praxis der Wundversorgung dar, ergänzt durch etwa 100 Farbfotos mit klinischen Befunden, Grafiken und Tabellen.

Einen großen Teil des Buches widmet Dissemond allgemeinen Grundlagen der Wundheilung sowie der Genese des Ulcus cruris. Darin geht es nicht nur um die chronische venöse Insuffizienz oder die pAVK, sondern es werden auch seltenere Ursachen wie das Antiphospholipid-Syndrom, hämatologische Störungen oder medikamentöse Ursachen angesprochen. So vielfältig wie die Auslöser von Ulzera am Bein sind auch die therapeutischen Optionen, die bis hin zur Ernährung kritisch gewürdigt werden. (ner)

Joachim Dissemond: Ulcus cruris - Genese, Diagnostik und Therapie, Uni-Med-Verlag, 2. Auflage 2007, 124 Seiten, 44,80 Euro, ISBN 978-3-89599-298-8

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Retrospektive Kohortenstudie

Bullöses Pemphigoid: Welche Arzneimittel kommen als Auslöser infrage?

ELPO-Score

Dekubitusgefahr bei Operationen: Risikofaktor Rückenlage

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen