Psoriasis ist auch ein Risikofaktor für einen Schlaganfall

Veröffentlicht:

WIESBADEN (ars). Psoriasis-Patienten haben vermehrt Atherosklerose und damit einhergehend ein erhöhtes Risiko für eine Sklerose der Koronarien und für einen Herzinfarkt. Das ist inzwischen gut dokumentiert. Nun wurde erstmals nachgewiesen, dass auch das Risiko für Schlaganfall bei Psoriasis-Patienten erhöht ist.

Grundlage war eine große englische Kohortenstudie: Knapp 130 000 Patienten mit milder und rund 3600 Patienten mit schwerer Psoriasis nahmen teil. Zum Vergleich wurden knapp 500 000 Kontrollpersonen untersucht, wie Professor Ulrich Mrowietz beim Derma Update in Wiesbaden berichtet hat.

Kein erhöhtes Schlaganfallrisiko ergab sich bei milder Psoriasis. Im Gegensatz dazu war das Schlaganfallrisiko bei Patienten mit schwerer Ausprägung dieser Dermatose um 44 Prozent erhöht. Für sie ergab sich nach Abgleich anderer Einflussgrößen wie Alter, Geschlecht, Diabetes, Bluthochdruck und Rauchen Psoriasis als unabhängiger Risikofaktor für Schlaganfall. Die Konsequenz sollte nach Aussage des Dermatologen aus Kiel eine effiziente Therapie bei schwerer Psoriasis sein, um die systemische Entzündung möglichst auf ein Minimum zu beschränken.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mittel gegen Haarausfall

Post-Finasterid-Syndrom – ein Nocebo-Effekt?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kritische Versorgungslage

Patienten mit Depressionen: Was Hausärzte tun können

Lesetipps
 Dr. Günther Egidi (links) und Dr. Bernardo Mertes (rechts)

© Michaela Illian

Diabetes-Therapie

Der ewige Kampf zwischen Humaninsulinen und Insulinanaloga

eine ältere Dame sitzt einer Ärztin gegenüber.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Umfrage aus Deutschland

Wie Hausärzte mit der Anfrage nach Suizidassistenz umgehen