Psoriasis

Oftmals Sexualleben beeinträchtigt

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. Sexuelle Funktionsstörungen sind bei Psoriasis häufiger als bei anderen Hauterkrankungen. Wie sehr sich die Schuppenflechte tatsächlich auf die Sexualität auswirkt, lässt sich naturgemäß nur schwer ermitteln.

In den wenigen Studien, die sich damit befasst haben, berichten zwischen 35 und 70 Prozent der Patienten über sexuelle Probleme als Folge ihrer Hautkrankheit (CME 2014/3).

Einer kleinen Studie aus Deutschland zufolge sind Patienten mit Psoriasis in sexuellen Beziehungen stärker gehemmt und tauschen weniger Zärtlichkeiten aus als Gesunde. Sexuelle Funktionsstörungen sind aber nicht nur psychisch bedingt. So kann eine Psoriasis-Arthritis, die jeder fünfte Patient entwickelt, die Beweglichkeit einschränken.

Auch für das gehäufte Auftreten einer erektilen Dysfunktion bei Männern mit Psoriasis werden organische Auslöser mitverantwortlich gemacht: "Die Schuppenflechte ist überzufällig häufig mit dem metabolischen Syndrom und kardiovaskulären Störungen assoziiert.

Diese Erkrankungen sind auch als Risikofaktoren für eine erektile Dysfunktion relevant", so der Androloge Professor Frank-Michael Köhn aus München. Die Wahrscheinlichkeit für eine Erektionsstörung ist bei Männern mit einer Psoriasis doppelt so hoch wie bei Patienten mit anderen Hauterkrankungen. (bs)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

Zahlen der Gesetzlichen Unfallversicherung

Berufskrankheiten: Der Corona-Peak schwindet allmählich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mikrovaskuläre Dysfunktion

Was ein Belastungs-EKG bei Angina-pectoris-Verdacht bringt

Lesetipps
Frau zeigt ihre Gewichtsabnahme, indem sie eine übergroße Hose hochhält.

© Liubomir / stock.adobe.com

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?