Migräne und offenes Foramen ovale oft assoziiert

PARIS (eb). Offenbar ist die Prävalenz von Vorhof-Septum-Defekten (offenes Foramen ovale) bei Migräne-Patienten mit Aura viel größer als in der Allgemeinbevölkerung - 60 versus 27 Prozent. 40 Prozent der Migräne-Patienten in einer derzeit laufenden Studie haben einen großen Defekt (Allgemeinbevölkerung: sieben Prozent).

Veröffentlicht:

Diese ersten Daten von 370 Patienten, die an der Studie MIST teilnehmen, stellte Professor Peter Wilmshurst vom Royal Shrewsbury Hospital in Großbritannien bei einem Kardiologen-Kongreß in Paris vor. MIST steht für "Migraine Intervention with STARflex Technology".

In dieser Studie wird prospektiv geprüft, ob man durch den Verschluß eines Vorhof-Septum-Defekts mit dem STARflex®-System bei Migräne-Patienten die Inzidenz von Migräne-Attacken reduzieren kann. Das berichten Kollegen auf der Internet-Plattform für Kardiologen (www.theheart.org).

Offenbar gibt es einen Zusammenhang zwischen einem offenen Foramen ovale und Migräne. Der Verschluß des Defektes kann die Attacken-Häufigkeit von Attacken reduzieren, wie retrospektive Untersuchungen nahelegen (wir berichteten).

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag