One for the heart: Polypille nimmt erste Hürden

Veröffentlicht:

ORLANDO (mut). Je eine Herzarznei aus fünf Wirkstoffgruppen in einer Tablette - damit lassen sich kardiovaskuläre Risikofaktoren ähnlich gut reduzieren wie mit Einzelsubstanzen, hieß es beim ACC-Kongress in Orlando. An einer Phase-II-Studie nahmen über 2000 Personen ohne KHK teil, die mindestens einen kardiovaskulären Risikofaktor hatten. 412 erhielten drei Monate eine Polypille mit Hydrochlorothiazid, Atenolol, Ramipril, Simvastatin und ASS.

Acht weitere Gruppen bekamen verschiedene Kombinationen der Einzelsubstanzen in selber Dosis. Das Ergebnis: Die Senkung von Blutdruck und Pulsrate war ähnlich wie mit Einzeltherapien, nur die LDL-Senkung war mit der Polypille etwas schlechter (27 vs. 32 mg/dl). Nebenwirkungen waren mit der Polypille nicht häufiger.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Eine gefährliche Kombination

Diabetes und Depressionen gehen oft Hand in Hand

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

ARE in Grafiken

Inzidenzen von Corona und Influenza steigen

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Eine Kaffeetasse und ein Hörnchen.

© hana creative studio / Generated

Chronobiologisch sinnvoll

Deshalb gehören Glukokortikoide in die Morgenmedikation