Alkohol ist nur in sehr kleinen Mengen gesund

NEU-ISENBURG (eis). Nur geringe Mengen von Alkohol fördern die Gesundheit, bestätigt eine Metaanalyse von Forschern aus den USA und Kanada.

Veröffentlicht:

Ausgewertet wurden über 4000 Studien zum Thema aus den Jahren 1950 bis 2009. Danach war das Sterberisiko nur bei einem täglichen Konsum von 2,5 bis 14,9 g Alkohol im Vergleich zu kompletter Abstinenz verringert (0,3 l Bier enthalten 12 g Alkohol) (BMJ online).

Ein bis zwei alkoholische Getränke (0,35 l Bier, 0,15 l Wein) reduzieren danach zwar das Risiko für Herzkrankheiten, aber bei mehr als einem Getränk am Tag steigt bereits das Schlaganfall-Risiko wieder an.

Die Erkenntnisse aus der Forschung entwickeln sich stets weiter. Den aktuellen Kenntnisstand geben zum Beispiel Prof. Helmut K. Seitz und Prof. Ulrich John in „Die Innere Medizin“ wieder: Gesundheitsrisiko Alkohol – neue Empfehlungen zum Umgang mit Alkohol (Seitz HK und John U; Innere Medizin, online 21.09.2023). (Anm. d. Red. Vom 15.11.2023)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesundheitsnetz QuE in Nürnberg

„Wir machen Versorgungsunterschiede sichtbar“

Kooperation | In Kooperation mit: AOK Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung