Austausch im Internet zu seltenen Erkrankungen
NEU-ISENBURG (eb). Durch eigenes Wissen und Erfahrung neue Ansätze im Umgang mit seltenen Erkrankungen kreieren: Darin werden jetzt Betroffene von der Initiative "Gemeinsam für die Seltenen" der Universität Erlangen-Nürnberg und dem Zentrum für seltene Erkrankungen am Universitätsklinikum Bonn unterstützt.
Veröffentlicht:Auf einer Internet-Plattform (www.gemeinsamselten.de) können Patienten mit seltenen Erkrankungen und Angehörige eigene Lösungsvorschläge präsentieren.
Erfolg versprechende Beiträge werden in einem gemeinsamen Prozess zu umsetzbaren Konzepten weiterentwickelt.






![Die Schilddrüse tickt in jedem Lebensalter anders Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com](/Bilder/Portraets-M-Feldkamp-Luster-Hirn-grandeduc-stockadobecom-235723.jpg)



