Neue Herzklappe mit 97, ohne Herzschwäche 100

BONN (eb). Vor drei Jahren bekam ein 97-Jähriger mit Aortenklappenstenose eine künstliche Herzklappe. Kürzlich feierte er seinen 100. Geburtstag - ohne Herzbeschwerden, teilt die Uni Bonn mit.

Veröffentlicht:

Möglich wurde dies durch ein schonendes Verfahren, denn eine offene Op mit Herzlungenmaschine wäre zu riskant gewesen. Solchen Risikopatienten implantieren die Bonner Kardiologen die Prothese via Katheter.

Unter Röntgensicht schieben sie ihn über die Beinarterie zum Herz, dehnen die verengte Aortenklappe per Ballon und bringen die künstliche Herzklappe ein. Sie entfaltet sich und drängt die alte Klappe so zur Seite.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

ADA-Kongress 2025

Strukturierte Maßnahmen gegen Adipositas in den USA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft

Lesetipps
Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?