TIPP DES TAGES

Kinder brauchen täglich Bewegung

Veröffentlicht:

Sprechen Eltern in der Praxis Übergewicht bei ihren Kindern und mögliche Gegenmaßnahmen an, dann kann man bei Vorschulkindern zwei Stunden und bei älter en Kindern eine Stunde täglich moderate bis intensive Bewegung empfehlen, betont Privatdozentin Christine Graf vom Institut für Bewegungs- und Neurowissenschaft der Sporthochschule Köln.

Eltern sollten wissen: Tägliche Bewegung wirkt sich langfristig günstig auf den Lebensstil und die Gesundheit aus. Spiel und Sport beugen nicht nur Übergewicht und Krankheiten vor, sondern damit wird auch langfristig die psychosoziale und kognitive Entwicklung gefördert, betont die Sportwissenschaftlerin.

Mehr zum Thema

Möglicher Langzeiteffekt bei älteren Frauen

Supplementation von Calcium und Vitamin D könnte Krebsmortalität senken

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Was steckt hinter dem Alice-im-Wunderland-Syndrom, Dr. Jürgens?

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Lesetipps
Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken