PAVK

Gemahlener Leinsamen als guter Blutdrucksenker

Veröffentlicht:

Mehr schaffen selbst manche Antihypertensiva nicht: Bei PAVK-Patienten mit Bluthochdruck, die sechs Monate lang täglich 30 g gemahlenen Leinsamen verzehrten, sank der Blutdruck im Schnitt um 15 / 8 mmHg - bei gleichzeitig leichtem systolischen Blutdruckanstieg in der Placebogruppe.

Damit dokumentiere die FlaxPAD-Studie den stärksten antihypertensiven Effekt, der je durch eine diätetische Intervention erzielt worden sei, so US-Forscher um Dr. Grant Pierce aus Winnipeg.

Sie führen die Wirkung vor allem auf die Inhaltsstoffe Alpha-Linolensäure und Enterolakton, ein potentes Antioxidans, zurück. Die gezeigte Wirkung lasse eine deutliche Reduktion von Herzinfarkten und Schlaganfällen erwarten. (ob)

Mehr zum Thema

Möglicher Langzeiteffekt bei älteren Frauen

Supplementation von Calcium und Vitamin D könnte Krebsmortalität senken

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Was steckt hinter dem Alice-im-Wunderland-Syndrom, Dr. Jürgens?

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Lesetipps
Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken