Nach TAVI

Wie wirkt Training?

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Für Patienten, bei denen die Aortenklappe verengt ist, gibt es mit TAVI (Transkatheter-Aortenklappen-Implantation), ein Verfahren, bei dem die neue Herzklappe mittels Kathetertechnik eingesetzt wird. Nach dem Eingriff kommt es darauf an, Lebensqualität und -erwartung der Patienten zu optimieren.

Körperliche Aktivität spielt dabei eine wichtige Rolle. Dr. Axel Pressler von der Uni München geht mit dem Forschungsvorhaben "SPORT: TAVI - Safety, aPplicability and Outcome of Regular exercise Training after Transcatheter Aortic Valve Implantation" jetzt der Frage nach, inwiefern regelmäßiges, an das individuelle Belastungsniveau des Patienten angepasstes körperliches Training zur besseren Genesung von Patienten nach TAVI beitragen kann.

Das Vorhaben wird von der Deutschen Stiftung für Herzforschung mit 24.434 Euro für ein Jahr gefördert. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Destatis

Männer liegen bei der Sterblichkeit vorn

Prospektive Studie mit Wearables

KHK-Prävention: Frauen profitieren besonders von Sport

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen

Stellungnahme der American Academy of Sleep Medicine

Schläfrige Patienten: Müdigkeitsanamnese auf keinen Fall verschlafen

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Lesetipps
Blutdruckmessung eines Mannes der auf seinem Bett liegt und schläft.

© Drazen Zigic / Getty Images / iStock

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Ein Patient, bei dem Hidradenitis suppurativa unter den Achseln diagnostiziert wurde, mit sichtbaren roten, schmerzhaften Fisteln.

© Lea / stock.adobe.com

Hidradenitis suppurativa

Wie Acne inversa erkannt und behandelt wird

Ein Geldschein liegt in einer Mausefalle.

© photo 5000 / stock.adobe.com

Knackpunkt Selbstzahlerleistungen

Der richtige Umgang mit IGeL-Fallen