Therapie-Nutzen bei Hypertonie ist vielfach belegt

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (Rö). Mit dem Blutdruck steigt das Risiko für Schlaganfälle: Es ist bei einem systolischen Blutdruck von 159 mmHg um 40 Prozent höher als bei 140 mmHg.

Nach den Leitlinien der Weltgesundheitsorganisation und der Deutschen Hochdruckliga sollte der Blutdruck deshalb zuverlässig unter 140/90 mmHg liegen. Viele Interventionsstudien haben schon lange den Nutzen einer Blutdrucksenkung zur Verminderung des Schlaganfall-Risikos belegt. Dabei wurden bis zu 40 Prozent erreicht. In der LIFE-Studie hatte zudem der AT-II-Antagonist Losartan (Lorzaar®) mit einer um 25 Prozent geringeren Inzidenz von Schlaganfällen im Vergleich zu Atenolol die Nase vorn.

Auch die Bedeutung lipidsenkender Therapien für die Prävention von Schlaganfällen ist unbestritten: Gut belegt ist bei Hypercholesterinämie bereits die Primärprävention Dazu rät auch schon die Deutsche Gesellschaft für Neurologie.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung