Neue Kombination senkt Blutfette und Blutdruck

BERGISCH GLADBACH (ene). Ein neues Produkt zur ergänzenden bilanzierenden Diät bei Atherosklerose gibt es ab morgen vom Unternehmen Dr. Willmar Schwabe Life-Science. Die Wirkstoffkombination aus pflanzlichen Omega-3-Fettsäuren und Rotweinphenolen senkt nach einer Studie sowohl Blutfett- als auch Blutdruckwerte.

Veröffentlicht:

In der prospektiven Untersuchung, die auf einer Veranstaltung des Unternehmens in Bergisch Gladbach vorgestellt worden ist, wurden 100 Atherosklerose-Patienten im Alter zwischen 45 und 65 Jahren zwölf Wochen untersucht. Sie sollten dabei ihre Ernährungs- und Lebensgewohnheiten nicht verändern. Täglich nahmen sie dreimal zwei Kapseln der Substanz TUIM® arteria ein.

Eine Auswertung nach vier und acht Wochen ergab eine signifikante Verbesserung bei mehreren Parametern: Gesamtcholesterin-, LDL- und Triglycerid(TG)-Werte, die Quotienten LDL/HDL und TG/HDL nahmen ab. Leicht bis mittelschwer erhöhte Blutdruckwerte wurden gesenkt. Patienten mit arterieller Verschlußkrankheit konnten beschwerdefrei weiter gehen. Bei Patienten mit Herzerkrankungen wurde mit einem validierten Fragebogen (MACNEW-Lebensqualität-Fragebogen) eine Verbesserung der Lebensqualität belegt.

Die pflanzlichen Omega-3-Fettsäuren (Alpha-Linolensäure) aus Perilla-Öl wirken ausgleichend auf den Fettstoffwechsel, die Rotweinphenole senken den Blutdruck. Das Präparat wird als diätetisches Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke nur in Apotheken angeboten.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber

Das könnte Sie auch interessieren
PAP senkt Mortalität signifikant

© ResMed

Lancet: Neue Meta-Analyse

PAP senkt Mortalität signifikant

Anzeige | ResMed Germany Inc.
Wie UKPS den Weg zurück in die Therapie öffnet

© ResMed

PAP scheitert oft

Wie UKPS den Weg zurück in die Therapie öffnet

Anzeige | ResMed Germany Inc.
Schlafstörungen als Warnsignal

© shapecharge | iStock

Früherkennung Demenz

Schlafstörungen als Warnsignal

Anzeige | ResMed Germany Inc.
Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

© DG FotoStock / shutterstock

Update

Neue Podcast-Folgen

Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Junge Frau spricht mit einer Freundin im Bus

© skynesher | E+ | Geytty Images

Update

Impflücken bei Chronikern

Chronisch krank? Grippeimpfung kann Leben retten

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Portraits: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Die Schilddrüse tickt in jedem Lebensalter anders

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
Abb. 1: Studie DECLARE-TIMI 58: primärer Endpunkt „kardiovaskulärer Tod oder Hospitalisierung wegen Herzinsuffizienz“ in der Gesamtkohorte

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [4]

Diabetes mellitus Typ 2

Diabetes mellitus Typ 2 Präventiv statt reaktiv: Bei Typ-2-Diabetes mit Risikokonstellation Folgeerkrankungen verhindern

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

5 Kriterien der Charité

ME/CFS-Diagnose: So gehen Sie in der Hausarztpraxis vor

Neuer Verschlüsselungsalgorithmus in der TI

gematik verlängert Frist für Austausch der E-Arztausweise

Lesetipps
Vier mittelalte Frauen laufen gemeinsam über eine Wiese und lachen.

© Monkey Business / stock.adobe.com

Wechseljahre

5 Mythen rund um die Perimenopause: Eine Gynäkologin klärt auf

Eine Frau hält sich den schmerzenden Nacken fest

© Kay Abrahams / peopleimages.com / stock.adobe.com

Neue Therapieoptionen

Fibromyalgie: Was bringen Apps, TENS und Cannabis?