Stenose schützte Niere vor Hypertoniefolge

Veröffentlicht:

MÜNCHEN (wst). Manchmal ergibt sich die paradoxe Situation, daß eine Krankheit das betroffene Organ vor Folgeschäden schützt. So geschehen bei einem etwa 65jährigen Patienten mit Bluthochdruck und einer Nierenarterienstenose.

Seine Geschichte stellte Professor Roland Schmieder vom Universitätsklinikum Erlangen auf einem von MSD organisierten interaktiven Herz-Kreislauf-Forum in München vor.

Der Patient war an den Folgen eines langjährigen, unzureichend kontrollierten Bluthochdruckes gestorben. Die Autopsie brachte eine Überraschung: Der Patient hatte eine weitgehend unauffällige rechte Niere; die linke Niere war dagegen massiv geschädigt aufgrund einer Glomerulosklerose.

Wie erklären sich diese so unterschiedlichen Befunde an den beiden Nieren? Diese Frage stellte Schmieder seinen Kollegen im Forum. Die Antwort war natürlich, daß rechts eine Nierenarterienstenose bestand, die die Niere vor dem Hochdruck deutlich geschützt hatte. Dagegen war die linke Niere viele Jahre ungebremst dem unzureichend kontrollierten Hypertonus ausgesetzt gewesen.

Schlagworte:
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Weniger Nierenkomplikationen

DOAK von Vorteil bei Vorhofflimmern und Niereninsuffizienz

Lesetipps
Das Maximum in Europa für die Facharztweiterbildung seien fünf Jahre, das Minimum drei Jahre. „Nur so als Überlegung, ob und wo man reduzieren könnte“, sagte Prof. Henrik Herrmann (links), der zusammen mit Dr. Johannes Albert Gehle (rechts) den Vorsitz der Ständigen Konferenz „Ärztliche Weiterbildung“ der Bundesärztekammer innehat.

Beschluss des 128. Ärztetags

Die ärztliche Weiterbildung soll schlanker werden