Eine Impfung gegen Hypertonie rückt näher

ORLANDO (hub). Die Zeit täglicher Arzneinahme gegen Hypertonie könnte bald vorbei sein. Beim US-Herz-Kongress wurden jetzt viel versprechende Ergebnisse einer Impfung vorgestellt.

Veröffentlicht:

72 Patienten mit leichtem bis moderatem Bluthochdruck erhielten eine Impfung gegen Angiotensin II oder Placebo. Dabei wurden zwei Konzentrationen der Vakzine eingesetzt. Verglichen wurden die Blutdruckwerte 14 Wochen nach der Impfung. Die systolischen Werte lagen bei den Impflingen (hohe Dosis) im Mittel um 5,6  mmHg und die diastolischen um 2,8 mmHg niedriger als in der Placebo-Gruppe.

Die Impfung habe besonders auf den Blutdruck in den frühen Morgenstunden gewirkt, so die Forscher beim Kongress der American Heart Association (AHA). Das sei die Zeit, in der Hypertoniker besonders durch Herzinfarkt und Schlaganfall bedroht sind. Die Impfung könnte eine Alternative zu Antihypertensiva sein, besonders für Patienten, deren Compliance niedrig ist.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Sechs große Studien ausgewertet

Metaanalyse: Intensive Blutdrucksenkung bringt mehr Nutzen als Schaden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kritische Versorgungslage

Patienten mit Depressionen: Was Hausärzte tun können

Lesetipps
 Dr. Günther Egidi (links) und Dr. Bernardo Mertes (rechts)

© Michaela Illian

Diabetes-Therapie

Der ewige Kampf zwischen Humaninsulinen und Insulinanaloga

eine ältere Dame sitzt einer Ärztin gegenüber.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Umfrage aus Deutschland

Wie Hausärzte mit der Anfrage nach Suizidassistenz umgehen