Renales Dopamin reguliert den Blutdruck

NEU-ISENBURG (eb). Das in den Nieren produzierte Dopamin ist für die Blutdruckregulation wichtig. Das haben Forscher des Vanderbilt University Medical Center in Nashville, Tennessee, bei Mäusen gezeigt.

Veröffentlicht:

Mäuse, bei denen sie die renale Dopaminproduktion unterbanden, hatten einen zu hohen Blutdruck. Dieser stieg weiter an, wenn sie salzreiches Futter erhielten (J Clin Invest 2011; 121: 2845).

Die Ausschaltung des renalen Dopamins führte zudem zur vermehrten Reninproduktion, die über das Angiotensin-II-System wiederum den Blutdruck erhöht.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Analyse von Versicherungsdaten

Deutlich häufiger Hypertonie nach Nierentrauma

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie