Gesunder Lebensstil

So lässt sich Bluthochdruck vorbeugen

Veröffentlicht:

MÜNCHEN (eb). Vier gesunde Lebensstilfaktoren können das Risiko für Bluthochdruck deutlich senken. Das zeigt eine Studie aus Finnland mit mehr als 21.000 Teilnehmern.

Es sind: weniger als 50 g Alkohol pro Woche, Bewegung in der Freizeit mindestens dreimal pro Woche, täglich Gemüsekonsum und Normalgewicht (BMI unter 25 kg/m2).

Die Probanden hatten anfangs normalen Blutdruck, nach durchschnittlich 16 Jahren hatten 709 Männer und 890 Frauen Hypertonie, berichtete Professor Pekka Jousilahti auf dem ESC-Kongress.

Selbst schon mit weniger als vier Faktoren war das Hypertonierisiko deutlich verringert. So war es bei Männern mit zwei Faktoren fast halbiert, bei Frauen um ein Drittel reduziert.

Rauchen war in der finnischen Studie nicht mit Bluthochdruck assoziiert.

ESC-Kongress-Dossier mit allen aktuellen Beiträgen auf www.springermedizin.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber

Lesetipps
Lachende Gesichter bei den Preisträgern.

© Screenshot Video

Highlights von der Gala

Galenus-Preis und Charity Award: Die Preisverleihung im Video

Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025