Kongress im Dezember

Tagung der Hochdruckliga in Münster

Unter dem Motto "Gemeinsam für einen guten Blutdruck" wollen Hypertonie-Experten Versorgungsdefizite bekämpfen und einen besseren Lebensstil fördern.

Veröffentlicht:

MÜNSTER. 2030 wird weltweit jeder Vierte an Herz-Kreislauf-Erkrankungen sterben - so die Prognose der WHO. Hervorgerufen werden diese Erkrankungen oft durch eine Hypertonie.

Auf dem 37. Wissenschaftlichen Kongress der Deutschen Hochdruckliga DHL® - Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention vom 12. bis 14. Dezember 2013 in Münster diskutieren Experten, wie diese Entwicklung durch Aufklärung und Vorsorge aber auch durch bessere Arzneien und neue Therapien gestoppt werden kann, teilt die DHL mit.

Weitere Themen seien neueste Entwicklungen in Diagnostik und Therapie, besonders neue Studien zu genetischen und molekularbiologischen Prozessen im Körper, die Hypertonie auslösen können.

Hier spielen ja Proteomics, die individuelle Proteinzusammensetzung im Körper, aber auch Grundlagen der Genetik, wie mikro RNAs, eine entscheidende Rolle. Ein weiterer Kongress-Schwerpunkt liegt auf Präventionsmaßnahmen wie Ernährung, Sport und Stressabbau.

Wissenschaftliche Beiträge zum Kongress können bis zum 2. September 2013 online eingereicht werden. Zudem schreibt die DHL® wieder Wissenschaftspreise aus. Bewerbungsfrist: 15. Oktober 2013.

Webseite zum Kongress: www.hypertonie2013.de

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
PAP senkt Mortalität signifikant

© ResMed

Lancet: Neue Meta-Analyse

PAP senkt Mortalität signifikant

Anzeige | ResMed Germany Inc.
Wie UKPS den Weg zurück in die Therapie öffnet

© ResMed

PAP scheitert oft

Wie UKPS den Weg zurück in die Therapie öffnet

Anzeige | ResMed Germany Inc.
Schlafstörungen als Warnsignal

© shapecharge | iStock

Früherkennung Demenz

Schlafstörungen als Warnsignal

Anzeige | ResMed Germany Inc.
Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

© DG FotoStock / shutterstock

Update

Neue Podcast-Folgen

Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Junge Frau spricht mit einer Freundin im Bus

© skynesher | E+ | Geytty Images

Update

Impflücken bei Chronikern

Chronisch krank? Grippeimpfung kann Leben retten

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Kardiologie und Hausärzteschaft im Dialog

© Springer Medizin Verlag

Kardiologie und Hausärzteschaft im Dialog

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Puren Pharma GmbH & Co. KG, München
Real-World-Analyse von US-Versorgungsdaten-- Bei Einsatz von Sacubitril/Valsartan ist die Gesamtsterblichkeit signifikant geringer als bei Einsatz von ACEi/ARB.

© Springer Medizin Verlag

ARNI in der Primärtherapie der HFrEF

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuer Verschlüsselungsalgorithmus in der TI

gematik verlängert Frist für Austausch der E-Arztausweise

Lesetipps
Mit einer eher seltenen Diagnose wurde ein Mann in die Notaufnahme eingeliefert. Die Ursache der Hypoglykämie kam erst durch einen Ultraschall ans Licht.

© Sameer / stock.adobe.com

Kasuistik

Hypoglykämie mit ungewöhnlicher Ursache

Die Glaskuppel zur Notfallreform: Zustimmung und Zweifel

© undrey / stock.adobe.com

Kolumne aus Berlin

Die Glaskuppel zur Notfallreform: Zustimmung und Zweifel