Cholesterin wird zunehmend ernst genommen

DRESDEN (sir). In Deutschland nimmt man die Cholesterinwerte ernster: 70 Prozent der Bevölkerung haben schon von Zielwerten gehört, 80 Prozent lassen ihre Werte regelmäßig messen, hat eine Umfrage bei 1600 über 35-jährigen Personen ergeben.

Veröffentlicht:

Die Umfrage-Ergebnisse hat Professor Achim Weizel, 1. Vorsitzender der Lipid-Liga, vor kurzem auf einer Veranstaltung der Liga zum "Tag des Cholesterins" in Dresden vorgestellt. "Es sind Fortschritte zu verzeichnen", so Weizel. So nehmen vier von fünf Patienten verordnete Cholesterinsenker regelmäßig ein.

Nicht nur das Bewusstsein der Bevölkerung habe sich geschärft: "Auch die Ärzte behandeln konsequenter", sagte Weizel: Nach Studiendaten habe sich die Zahl der Hochrisikopatienten, die einen LDL-Zielwert unter 100 mg/dl (2,6 mmol/l) erreichten, in den vergangenen Jahren von etwa 20 auf 40 Prozent verdoppelt.

"Ausruhen dürfen wir uns auf diesen Erfolgen aber nicht - die Aufklärung wird weitergehen" schloss Weizel. Ein weiteres Ergebnis der noch unveröffentlichten repräsentativen Umfrage: Die meisten Deutschen beziehen ihr Wissen über Cholesterin von ihrem Arzt, aber auch aus Zeitschriften. Im nächsten Jahr wird der "Tag des Cholesterins" in Bremen stattfinden, und zwar am Freitag, dem 19. Juni 2009.

Material zum Mitmachen für Ärzte, Apotheker und Betriebe gibt es unter www.lipid-liga.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Abschreibungspraxis

Wie Praxen den Staats-Turbo für E-Autos nutzen

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung