Äpfel sind starke Cholesterinsenker

NEW YORK (dpa). US-Forscher haben jetzt belegt, dass Äpfel das Cholesterin senken. Sie ließen 160 Frauen jeden Tag 75 Gramm Trockenfrüchte - entweder Äpfel oder Pflaumen - essen.

Veröffentlicht:

Nach drei, sechs und zwölf Monaten wurde ihr Blut untersucht. Ergebnis: Bei Apfelesserinnen war schon nach einem halben Jahr das LDL-Cholesterin um 23 Prozent gesunken, berichtet die Florida State University.

Positiver Nebeneffekt: Trotz 240 Kilokalorien in der täglichen Apfelportion hätten die Frauen im Schnitt 1,5 Kilogramm verloren. Ursache könnten die Pektine in der Frucht sein, die dem Körper ein Sättigungsgefühl verschaffen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

ADA-Kongress 2025

Strukturierte Maßnahmen gegen Adipositas in den USA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mikrovaskuläre Dysfunktion

Was ein Belastungs-EKG bei Angina-pectoris-Verdacht bringt

Lesetipps
Frau zeigt ihre Gewichtsabnahme, indem sie eine übergroße Hose hochhält.

© Liubomir / stock.adobe.com

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?