Parodontitis: Gefahr fürs Herz

Veröffentlicht:

KRISTIANSTAD (Rö). Patienten mit ausgeprägter Parodontitis und einem Verlust von Stützgewebe an mehreren Zähnen, sollten auf ihr kardiovaskuläres Risiko untersucht werden. Denn solche Patienten haben eine erhöhte Gefährdung für einen Infarkt.

Daten dazu hat Dr. Stefan Renvert von der Universität in Kristianstadt in Schweden veröffentlicht (Eur. H. J. 24, 2003, 2108). Der Wissenschaftler hat 80 Herzinfarktpatienten und 80 dazu passende Kontrollpersonen ohne Herzerkrankung zahnärztlich untersucht.

Renvert hat aus den Resultaten errechnet, daß bei ausgedehnter Parodontitis, das Risiko eines Myokardinfarktes vierzehnfach erhöht ist.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kanadische Studie DRIVE-STEMI

Fahrverbot nach Herzinfarkt – aber für wie lange?

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sommer- und Winterzeit

Neue Analyse: Zeitumstellung offenbar doch ohne kardiale Folgen

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Lesetipps
Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden