Beim Herzinfarkt wird immer noch Zeit verloren

MANNHEIM (wst). Bei herzinfarktverdächtigen Beschwerden sollten Patienten oder deren Angehörige den Notarzt statt den Hausarzt rufen, appelliert Professor Hans-Jürgen Becker von der Deutschen Herzstiftung.

Veröffentlicht:

Denn bei Hausärzten nimmt üblicherweise eine Arzthelferin Telefonanrufe entgegen. Würden dann Symptome und Verdacht nicht offensiv und sehr dringlich geschildert, bestehe Gefahr, daß die Angestellte die Arbeit des Arztes nicht sofort unterbrechen wolle, sagte Becker bei einer Pressekonferenz zum Kardiologenkongreß in Mannheim.

Damit ein Notarztanruf von jedem Ort der Bundesrepublik aus möglichst schnell und einfach möglich ist, wären einheitliche Notrufnummern wünschenswert, sagte der Kardiologe Dr. Thomas Meinertz aus Hamburg.

Auch würden Überlebens- und Heilungschancen verschenkt, weil Rettungswagen mit Infarktpatienten immer noch ins nächste Krankenhaus und nicht in die oft nur wenige Kilometer weiter entfernte nächste Klinik mit internistischer Intensivstation und Katheterlabor fahren, kritisierte Meinertz.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kardiovaskuläre Prävention

Vitaminpräparate wohl auch bei hohem Risiko nutzlos

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung