Deutlich mehr Herzinfarkte bei Wetteränderung

MÜNCHEN (dpa). Wetterumbrüche erhöhen das Herzinfarktrisiko stärker als bisher angenommen, vor allem bei Patienten mit Hypertonie. Das berichteten französische Forscher beim Kongreß der Europäischen Kardiologengesellschaft in München.

Veröffentlicht:

Die Wissenschaftler der Universitätsklinik Dijon hatten etwa 750 Menschen mit Herzinfarkt untersucht. Sinken die Außen-Temperaturen rasch unter minus vier Grad Celsius, gibt es der Studie zufolge deutlich mehr Myokardinfarkte. Am meisten betroffen seien Menschen mit Bluthochdruck, hieß es.

Bei ihnen verdoppele sich das Infarktrisiko bei derartigen Kälte-Einbrüchen. Wenn die Temperatur sich von einem Tag auf den anderen um mehr als fünf Grad nach oben oder unten verändere, steige bei Hochdruckpatienten die Herzinfarkt-Gefahr um 62 Prozent. Luftdruck-Schwankungen gefährdeten auch Menschen ohne Bluthochdruck.

In früheren Untersuchungen konnten keine Zusammenhänge zwischen Temperaturschwankungen und Herzinfarkten festgestellt werden.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kardiovaskuläre Prävention

Vitaminpräparate wohl auch bei hohem Risiko nutzlos

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?