Infarktpatienten profitieren von Stammzelltherapie

Veröffentlicht:

Zur regenerativen Medizin gehört auch die Transplantation von Stammzellen nach Myokardinfarkt: Die Pumpfunktion des Herzens erholt sich bei den so behandelten Patienten signifikant besser als bei jenen, die Placebo erhalten.

Herausgestellt hat sich das in vier kleineren Pilotstudien, zwei Studien mit je etwa 60 Patienten sowie einer Studie, an der 204 Patienten teilgenommen haben. Ihnen wurden wenige Tage nach dem Infarkt 50 Milliliter Knochenmark entnommen.

Jeweils die Hälfte der Patienten bekam das gereinigte Präparat aus mononukleären Progenitorzellen über einen Ballonkatheter infundiert, und zwar in das infarzierte und bereits wieder revaskularisierte Koronargefäß. Die andere Hälfte erhielt auf gleiche Weise ein Scheinmedikament.

Nach vier Monaten war die linksventrikuläre Auswurffraktion in der Verumgruppe signifikant größer als in der Placebogruppe (5,5 Prozent versus 3,0 Prozent absolute Zunahme). Besonders deutlich besserte sich die Herzfunktion in der Subgruppe der Patienten mit stark geschädigtem Myokard. Bei ihnen hatte die Auswurffraktion absolut um 7,5 Prozent zugenommen. Günstig waren die Ergebnisse vor allem dann, wenn zwischen Infarkt und Zelltherapie mindestens fünf Tage lagen.

Bei Doppleruntersuchungen war eine signifikant gesteigerte Durchblutung im Infarktgebiet nachweisbar. Die guten Effekte auf die Pumpfunktion gingen einher mit einer verringerten Rate von Patienten, bei denen es zu Tod, erneutem Herzinfarkt oder Wiederaufnahme in die Klinik wegen Herzinsuffizienz kam. Die Zelltherapie begünstigt nicht Arrhythmien oder Restenosen, wie eine Überprüfung nach drei Jahren ergab. (ars)

Mehr zum Thema

KHK-Diagnostik

G-BA-Beschluss zum Herz-CT tritt in Kraft

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inkretinmimetika

GLP-1: Wie aus dem kleinen Hormon ein Rockstar wird

Risikoanalyse

Komplikation nach Hernien-Operation: Wer ist gefährdet?

Lesetipps
Mehrkosten für die Entbudgetierung der hausärztlichen Versorgung seien Investition in den Erhalt der Praxen, betont Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach. 

© Michael Kappeler / dpa

Kabinett winkt GVSG durch

Lauterbach macht Hausarztpraxen Mut: „Jede Leistung wird bezahlt“

Brücke zwischen zwei Steilklippen. Auf der Brücke stehen zwei Menschen.

© Usman / stock.adobe.com

Aktuelle Forschung

Antikörper – die Verkuppler der Krebsmedizin

Heiße Nächte können nicht nur nervig sein. Sie gehen auch mit einem höheren Risiko für Schlaganfälle einher, so das Ergebnis einer Studie aus München und Augsburg.

© samuel / stock.adobe.com

Studie mit Daten zu 11.000 Schlaganfällen

Tropische Nächte sind offenbar ein Risikofaktor für Schlaganfälle