Atherosklerose beginnt schon bei Kindern

Veröffentlicht:

NÜRNBERG (eb). Die Basis für einen Herzinfarkt wird bereits bei Kindern gelegt, wie der Kinderkardiologe Dr. Richard Eyermann bei der Kardiologen-Tagung in Nürnberg berichtet hat.

Schon Kinder und Jugendliche hätten zunehmend kardiovaskuläre Risikofaktoren: Übergewicht, Fettstoffwechselstörungen, Typ-2-Diabetes und Bewegungsmangel. Kein Wunder, denn drei Viertel der Kinder ernährten sich zu fettreich, bei einem Drittel liege der Anteil von Fett an der Energiezufuhr sogar über 50 Prozent.

In den vergangenen Jahren habe sich der Anteil der stark übergewichtigen Sechs- bis Zehnjährigen verdoppelt, so Eyermann aus München. Von den jüngeren Kindern seien heute zehn Prozent übergewichtig, von den älteren 18 Prozent. Die körperliche Leistungsfähigkeit habe in den letzten zehn Jahren um 20 Prozent bei den Jungen und um 26 Prozent bei den Mädchen abgenommen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Sonderbericht

Kardiologie und Hausärzteschaft im Dialog

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Puren Pharma GmbH & Co. KG, München
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung