TIPP DES TAGES

2500 m ist maximale Höhe für KHK-Kranke

Veröffentlicht:

Für KHK-Patienten ist Wintersport kein Tabu, sie müssen dabei nur einiges beachten: Da die Luft in der Höhe dünner wird, kann das einen Angina-pectoris-Anfall auslösen.

Die maximale Höhe für KHK-Patienten liegt bei 2500 Metern. Mittelgebirgslagen von 1000 bis 1500 Metern gelten als unproblematisch. Die Außentemperatur sollte beim Wintersport aber nicht unter minus fünf Grad liegen.

Wichtigste Voraussetzung ist, dass Patienten problemlos 120 bis 150 Watt beim Belastungs-EKG leisten können, sagt Dr. Frank Sonntag vom Beirat der Deutschen Herzstiftung.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kardiovaskuläre Prävention

Vitaminpräparate wohl auch bei hohem Risiko nutzlos

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?