Internisten fordern Nierenchecks

Veröffentlicht:

BERLIN (eb). Um Nierenschäden bei Diabetikern früh zu erkennen, wird jährlich ein Nierencheck empfohlen, bei dem die Albumin-Ausscheidung und Kreatinin im Harn gemessen werden. Das war auch Thema in Berlin. Empfohlen wird zudem, die glomeruläre Filtrationsrate (GFR) zu errechnen.

Damit lässt sich auch zum Beispiel vaskulären oder hypertensiven Nephropathien auf die Spur kommen, bei denen eine Albumin-urie fehlt. Die GFR kann etwa im Internet nach Eingabe von Körpergewicht, Serum-Kreatinin-Wert, Alter und Geschlecht per Mausklick ermittelt werden (www.nierenrechner.de).

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Änderungen bald einsehbar

Gemeinsamer Bundesausschuss aktualisiert DMP KHK

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Dreidimensionale gerenderte medizinische Illustration von Dickdarmkrebs im absteigenden Dickdarm eines Mannes.

© Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

Aktivierende PIK3CA-Mutation

ASS könnte sich bei bestimmten Darmkrebsformen doch lohnen