TIPP DES TAGES

Zerbeißkapsel darf nicht warm werden

Veröffentlicht:

Zur Kupierung von Angina-pectoris-Anfällen mit Nitroglycerin werden häufig Zerbeißkapseln verwendet, die Patienten als Notfallmedikamente immer dabei haben sollten. Der Wirkstoff verträgt keine Temperaturen über 25° C. Patienten ist daher zu empfehlen, die Kapseln nicht am Körper, sondern in einer Außentasche zu transportieren.

"Hier werden sie im Notfall auch schneller gefunden", betont Dr. Wolfgang Kircher, Mitglied der Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker.

Nach dem Zerbeißen gelangt der Kapselinhalt über die Mundschleimhaut ins Blut. Die Hülle kann der Patient ausspucken oder verschlucken. Wer nicht gut kauen kann, kann die Kapsel anstechen und den Inhalt in den Mund tropfen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kanadische Studie DRIVE-STEMI

Fahrverbot nach Herzinfarkt – aber für wie lange?

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kritische Versorgungslage

Patienten mit Depressionen: Was Hausärzte tun können

Lesetipps
 Dr. Günther Egidi (links) und Dr. Bernardo Mertes (rechts)

© Michaela Illian

Diabetes-Therapie

Der ewige Kampf zwischen Humaninsulinen und Insulinanaloga

eine ältere Dame sitzt einer Ärztin gegenüber.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Umfrage aus Deutschland

Wie Hausärzte mit der Anfrage nach Suizidassistenz umgehen