Herzkranken hilft die Entwöhnung von Kautabak

Veröffentlicht:

PARIS (MUC/DE). Infarkt-Patienten, die mit dem Konsum von "rauchlosem Tabak" (Snus) aufhören, haben eine um 44 Prozent niedrigere Gesamtsterblichkeit als Patienten, die Snus weiter verwenden, haben schwedische Forscher beim ESC berichtet.

Snus wird häufig als risikoarme Alternative zum Zigarettenrauch empfohlen. Der mit Salzen versetzte, feuchte Tabak wird unter die Lippe gesteckt, und die Inhaltsstoffe werden dort resorbiert.

In der EU ist Snus nur in Schweden zugelassen, in den USA aber sehr weit verbreitet. An der schwedischen Studie hatten 2474 Postinfarktpatienten teilgenommen, die Snus konsumierten.

69 der 1799 Patienten, die den Kautabak weiterhin nahmen, sowie 14 von 675 erfolgreich entwöhnten Patienten waren innerhalb von 2,1 Jahren gestorben.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

2. Preis Charity Award 2025

Keine Ahnung von Reanimation? Studierende vermitteln Kompetenz

Sommer- und Winterzeit

Neue Analyse: Zeitumstellung offenbar doch ohne kardiale Folgen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Lesetipps
Ein Hinweisschild mit Bundesadler vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.

© Uli Deck/picture alliance/dpa

Update

Urteil

Verfassungsgericht: Triage-Regelung nicht mit Grundgesetz vereinbar