Rauschtrinkende Mäuse schädigen ihre Gefäße

BOSTON (hkj). Rauschtrinken erhöht das Risiko für Atherosklerose. Das haben US-Forscher im Tierversuch belegt (Artherosclerosis 2011; online 19. September).

Veröffentlicht:

Bei Mäusen haben sie Parameter wie LDL-Blutkonzentration und Bildung atherosklerotischer Plaques untersucht. Eine bestimmte Menge Alkohol wurde einer Gruppe täglich zugeführt, um Rauschtrinken zu simulieren.

Eine zweite Gruppe erhielt die Menge binnen zwei Tagen. Nach vier Wochen waren bei Mäusen mit Rauschtrinken die atherosklerotischen Plaquevolumina gestiegen, Makrophagen hatten sich bei den Tieren vermehrt in den Gefäßen abgelagert.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Sommer- und Winterzeit

Neue Analyse: Zeitumstellung offenbar doch ohne kardiale Folgen

Kanadische Studie DRIVE-STEMI

Fahrverbot nach Herzinfarkt – aber für wie lange?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?

Lesetipps
Mädchen bei einer Impfung

© SHOTPRIME STUDIO / stock.adobe.com

Tipps fürs Impfgespräch

HPV-Impfung: Mit dieser Fünf-Punkte-Strategie Eltern überzeugen