Ernst-Eickhoff-Preis für Forschung zu Myokardinfarkt

NEU-ISENBURG (eb). Der mit 5000 Euro dotierte Ernst-Eickhoff-Preis für Kardiologie geht an Privatdozent Tibor Kempf von der MHH-Klinik für Kardiologie und Angiologie.

Veröffentlicht:

Vergeben wurde die Auszeichnung jetzt von der Gesellschaft der Freunde der Medizinischen Hochschule Hannover.

Gemeinsam mit Professor Kai Wollert und anderen Forschern gelang es Kempf, einen Faktor zu identifizieren, der für die Reparaturarbeiten am Herzen nach Herzinfarkt unentbehrlich ist: das körpereigene Protein GDF-15.

Die Forscher entdeckten dabei einen völlig neuen Mechanismus, mit dem der Körper überschießende Entzündungsreaktionen verhindert, wie die MHH mitteilt.

Den Mechanismus konnten sie auch in Geweben außerhalb des Herzens ausmachen. Demnach ist GDF-15 therapeutisch für viele Krankheiten interessant, die mit überschießenden Entzündungsreaktionen einhergehen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Studie zum Verschreibungsverhalten

MINOCA-Verdacht: Nach Kardio-MRT wird häufig die Therapie umgestellt

Grenzwerte zum 1. Juli heruntergesetzt

Wer diese Ausnahmeziffern kennt, rettet seinen Laborbonus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Lesetipps
Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

© Porträt: Antje Boysen/DEGAM | Sp

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

Ein älterer Mann liegt im Krankenbett und hält die Hand einer Frau

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft