Stabile KHK

Beide Geschlechter haben gleiches Risiko

MÜNCHEN (ob). Bei Männern und Frauen mit stabiler KHK ist das kardiovaskuläre Risiko nahezu gleich.

Veröffentlicht:

Dafür sprechen Ergebnisse einer Analyse der Daten von fast 31.000 KHK-Patienten aus dem CLARiFY-Register, die Professor Gabriel Steg aus Paris beim ESC-Kongress vorgestellt hat.

Die Risikoprofile waren zum Teil sehr unterschiedlich. Frauen waren im Schnitt älter und hatten häufiger Bluthochdruck, rauchten aber seltener als Männer.

Sie erhielten seltener ASS oder Statine und wurden seltener einer Revaskularisation unterzogen.

Dies schien aber keine Auswirkungen auf klinische Ereignisse (kardiovaskulärer Tod, Herzinfarkt, Schlaganfall) gehabt zu haben, deren Rate mit 1,7 versus 1,8 Prozent nach einem Jahr in beiden Gruppen nahezu gleich war.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

Sonderbericht

Kardiologie und Hausärzteschaft im Dialog

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Puren Pharma GmbH & Co. KG, München
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen