Kommentar zur Glatze

Männer oben ohne

Von Dr. Christine Starostzik Veröffentlicht:

Männer mit Stirnglatze können aufatmen, zumindest in Sachen Herzgesundheit. Lange Zeit dachte man, wer früh viele Haare verliert, habe generell ein erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen.

Eine Metaanalyse japanischer Forscher hat dies jetzt präzisiert. Ihren Ergebnissen zufolge leiden nur Männer mit Scheitelglatze überdurchschnittlich häufig an einer koronaren Herzkrankheit.

Bei ihnen allerdings scheint das Risiko direkt ablesbar - je "breiter" der Scheitel, desto gefährdeter das Herz. Genügt also künftig ein Blick auf das Haupt des Patienten, um dessen KHK-Risiko zu erkennen?

Wohl kaum, zumal sich der Kahlschädel als wahrer Renner entpuppt. Quer durch die Promireihen fällt die Haarpracht, und man trägt ganz ohne Not Platte.

Immer mehr Männer haben zudem das Gezupfe satt, wenn selbst der tiefste Seitenscheitel kein bedecktes Haupt mehr verspricht. Um das Selbstbewusstsein wieder aufzupolieren, hilft dann nur der Griff zum Rasierapparat.

Es soll sogar Männer geben, die glauben, die freie Fläche auf dem Kopf verleihe ihnen Dominanz und Durchsetzungsvermögen, sei gar der i-Punkt ihrer Männlichkeit. Setzt sich dieser Trend fort, dürfte eine Blickdiagnose in Sachen Herzgesundheit ohnehin unmöglich sein.

Lesen Sie dazu auch: KHK: Herzrisiko Glatze

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ära der initialen Kombitherapie?

LDL-Senkung nach Herzinfarkt: Bald Statin plus Ezetimib von Beginn an?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!